Gesetz der korrespondierenden Zustände

Gesetz der korrespondierenden Zustände
Ge|sẹtz der kor|re|s|pon|die|ren|den Zu|stän|de: svw. Theorie der übereinstimmenden Zustände.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theorem der übereinstimmenden Zustände — The|o|rem der ü|ber|ein|stim|men|den Zu|stän|de [griech. theo̅̓re̅ma = das Angeschaute, Schauspiel (theo̅̓reɪ̃n = betrachten, zuschauen, überlegen, verstehen)]; Syn.: Prinzip/Gesetz/Theorem der korrespondierenden Zustände, Korrespondenzprinzip:… …   Universal-Lexikon

  • Zustände, übereinstimmende — Zustände, übereinstimmende, Begriff der Wärmelehre. Zwischen dem spezifischen Drucke p, dem spezifischen Volumen v und der absoluten Temperatur T eines homogenen gasförmigen oder flüssigen Körpers nahm van der Waals die Beziehung an [1], S. 62… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Physiknobelpreis 1910: Johannes Diderik van der Waals —   Der niederländische Physiker erhielt den Nobelpreis für seine Arbeiten über die Zustandsgleichung der Gase und Flüssigkeiten.    Biografie   Johannes Diderik van der Waals, * Leiden 23. 11. 1837,✝ Amsterdam 8. 3. 1923; 1864 77 Lehrer, später… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Physiknobelpreis 1913: Heike Kamerlingh Onnes —   Der Niederländer wurde für seine Arbeiten über die Eigenschaften von Körpern bei niedrigen Temperaturen und seine Darstellung von flüssigem Helium geehrt.    Biografie   Heike Kamerlingh Onnes, * Groningen (Niederlande) 21. 9. 1853, ✝ Leiden… …   Universal-Lexikon

  • Siedetemperaturen — Siedetemperaturen, korrespondierende. Dühring veröffentlichte 1878 als Gesetz der korrespondierenden Siedetemperaturen: »Von den Siedepunkten beliebiger Substanzen, wie sie für irgend einen für alle gemeinsamen Druck als Ausgangspunkt… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Thermodynamik — Die Thermodynamik (von altgriechisch θερμός thermós „warm“ sowie δύναμις dýnamis „Kraft“),[1] auch als Wärmelehre bezeichnet, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie beschäftigt sich mit der Möglichkeit, durch Umverteilen von Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentale Dialektik — Die transzendentale Dialektik innerhalb der Architektur der Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Dialektik ist der zweite Hauptteil der transzendentalen Logik aus der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Die transzendentale… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”